
Auf in die Hauptstadt des bayrischen Frohsinns, hieß es in der Zeit vom 14. bis 19. August. Insgesamt 20 Personen aus Nickenich und Ochtendung machten sich auf den Weg, um Hauptstadtluft zu schnuppern. Für große Begeisterung sorgten gleich nach der Ankunft die schier endlos erscheinenden Rolltreppen. Zitat eines Teilnehmers: "So was brauchen wir in Nickenich auch!" Nach dem Bezug des Quartiers in der Jugendherberge ging es gleich zur Kirmes (ja, Moritz die wirst du wohl so schnell nicht vergessen) in den Olympiapark München. Hier konnte u.a. der Olympiatrum, das Stadion und die große Schwimmhalle bestaunt werden, in der auch Stefan Raabs Turmspringen stattfindet. Am nächsten Tag besuchten wir die KZ Gedenkstätte in Dachau. Auf eindrucksvolle Weise erhielten die TeilnehmerInnen einen Einblick in das menschenverachtende Leben im Konzentrationslager. Für Entspannung sorgte anschließend der erneute Besuch des Olympiaparks und des dortigen Skateparks, sodass auch die Skater ihr Können beweisen konnten. Das an Ostern neu eröffnete Sea Life oder wahlweise der Besuch des BMW Museums stand am Mittwoch auf dem Programm. Nachmittags ging es dann zum ausgiebigen Einkauf- und Stadtbummel in die Münchener City. Bei einer Stadtführung konnten das Hofbräuhaus, das Hard Rock Cafe, der Marienplatz mit Rathaus, der Viktualienmarkt sowie weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt bewundert werden.

Sicherlich ein Muss für jeden München Besucher ist das Deutsche Museum. Die zahlreichen Themengebiete wie Schifffahrt, Wasserbau, Raumfahrt, Astronomie, Bergbau etc. boten für jeden Interessierten unzählige Möglichkeiten zum Mitmachen und zur Wissenserweiterung. Nachmittags stand dann ein Besuch der Trainingseinheit des 1. FC Bayern München auf dem Programm. Großer Andrang herrschte deshalb auf dem Trainingsgelände in der Säbener Straße und nach einiger Zeit fuhren schließlich auch Trainier und Spieler in ihren Luxuskarren vor. Leider waren die "Stars" nicht bereit ihren über mehrere Stunden wartenden Fans einige Autogramme zu geben. Als imposantes Gebäude konnte die Allianz Arena schon von der entsprechenden U- Bahnstation ausgemacht werden. Da an diesem Tag die "Löwen" spielten, wurde leider keine Besichtigungstour durchgeführt.

Hoch hinaus ging es schließlich im "Heavens Gate", Münchens irrer Kletterhalle. In die acht Silos des ehemaligen Pfanni Werkes wurden über 50 Routen eingeschraubt. Nach einer Einführung in die Klettersicherung hieß es auch für unsere TeilnehmerInnen ran an die Seile. Einige wenige schafften sogar die über 30 Meter lange Route und konnten sich ins Gipfelbuch eintragen. Nach einem letzten Einkaufsbummel im neunen Olympiaparkeinkaufszentrum wurde wehmütig die Heimreise angetreten. Für nächstes Jahr wird eine Reise in die Hansestadt Hamburg ins Auge gefasst. Wer noch nette Fotos hat, kann diese gerne dem "Juz" zusenden.
Photoalbum München I
Photoalbum München II

Am 10. August wurde wieder einmal die Nacht zum Tag gemacht, denn die lange Spielnacht im Juz ließ die Nickenicher Zocker voll auf ihre Kosten kommen. Eigene Laptop´s und PC´s wurden zusätzlich zu den bereits vorhandenen Computern ins Juz gebracht und miteinander vernetzt. So konnte sich gegen den virtuellen Gegner verbündet werden, um erfolgreiche Schlachten auszutragen. Als schließlich der kleine Hunger die SpielerInnen überkam, konnte dieser mit leckeren Pommes gestillt werden. Die anschließende Nachtwanderung sorgte für eine Abkühlung der Gemüter, um sich schließlich später wieder ins Spielfieber zu stürzen. Abgerundet wurde die lange Spielnacht mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor die eignen Betten aufgesucht wurden um den wohlverdienten Schlaf nachzuholen.
Photoalbum Spielnacht
Die wochenlangen Bemühungen haben endlich zum Erfolg geführt! In sensationeller Kleinst- und Ausdauerarbeit ist unser erstes 1000 Puzzle endlich fertig geworden. Besonders stolz darauf dürfen sein: Marcel R., Michi S. und meine Wenigkeit Mrs. Turbo. Auf zu neuen Herausforderungen. Dank an dieser Stelle unsrer Puzzlesponsorin Iris G.!



Am Mittwoch, den 02. August 2006 hieß es eintauchen in die Unterwasserwelt des Plaidter Freibades. Zusammen mit dem erfahrenen Tauchlehrer Harald Hoffmann, konnten erste Einblicke in die faszinierende Welt des Tauchens gemacht werden. Bevor es jedoch in das kühle Nass ging, erfuhren die Tauchschüler in einem kurzweiligen theoretischen Teil Wichtiges über das Verhalten und die Regeln unter Wasser, sowie allgemein Wissenswertes über den Tauchsport. Erste Atemtrockenübungen ließen sodann nicht lange auf sich Warten und verhalfen schließlich zu dem praktischen Einstieg ins Tauchvergnügen. Trotz recht kalter und auch nasser Schauer von Oben", erlebten die Teilnehmer ein spannendes Unterwasserabenteuer, das sicherlich Keiner so schnell vergessen wird.
Photoalbum Tauchschnupperkurs

In der Zeit vom 22. bis 29. Juli besuchten abermals französische Jugendliche aus der Partnergemeinde Montfort´l Amaury die Ortsgemeinde Nickenich. Auf dem Programm standen zahlreiche Unternehmungen die für Kurzweile während des einwöchigen Aufenthaltes sorgten. Neben einem ausgiebigen Einkaufs- und Stadtbummel in Köln, einer Tretboottour auf dem Laacher See, einem Billard- und Kickerturnier im "Juz", sorgte vor allem der sogenannte Hochseilgarten für ein besonderes Erlebnis. Zuerst wurden einige Aufwärm- und Kooperationsspiel durchgeführt, danach ging es in luftige Höhen. Wer wollte, konnte den (gesicherten) Sprung ans Trapez wagen, oder über eine Hängebrücke balancieren. Ein ungewöhnliches Abenteuer, das allen großen Spaß bereitet hat.
Photoalbum Besuch der Franzosen

Wie auch schon in den vergangenen Jahren ging es am Freitag den 21. Juli 2006 auf dem Sportplatz in Nickenich hoch her. Der Street-Soccer-Night Cup lockte bei strahlendem Sonnenschein 12 Teams (vorwiegend aus Nickenich) an, um im sportlichen Wettkampf die beste Mannschaft zu ermitteln. Mit dem "1. FC Streuselkuchen" war erstmals (bis auf einen Spieler) eine Mädchenmannschaft am Start. Tapfer setzen sie sich gegen ihre männlichen Gegner zur Wehr. Auch zwei Gästeteams aus der französischen Partnergemeinde Montfort ´l Amaury konnten begrüßt werden. Le Bleus I und Le Bleus II wussten durch französischen Ballzauber, zum Glück nicht a la Zidane, zu überzeugen. Mit dem "FC Vatikan" und dem Team "Persil united" standen talentierte Nachwuchsfußballer auf dem Platz, sicher werden sie in den kommenden Jahren für Furore sorgen. Sowohl die "Playboys" als auch die "Doffelknätscher" aus Kruft begeisterten die Zuschauer durch gekonnte Spielzüge und schöne Ballwechsel.

Zu den Favoriten vor Turnierbeginn zählten unweigerlich der "AVK Hartz V", der "1. FC Bolz" und natürlich "Ajax-Aus der Traum". So wunderte es nicht, dass diese Teams auch als Gruppenerste bzw. -zweite ins Halbfinale einzogen. Im kleinen Finale standen sich der AVK Hartz V und Rheinland Nickenich gegenüber. Nach einem fairen Spiel setzte sich der AVK Hartz V knapp gegen die Mannen vom Rheinland Nickenich durch. Das Endspiel bestritten schließlich "Ajax - Aus der Traum" und der "1. FC Bolz". Obwohl von Seiten des FC Bolz noch kurzfristig ein Manager (Timo Dizz) zur Stärkung der Psyche engagiert wurde, mussten sie sich schließlich mit dem guten zweiten Platz zufrieden geben. Wie schon in den Gruppenspielen zuvor überzeugte Ajax mit Spielwitz, viel Ballgefühl und zahlreichen Toren. Danke an dieser Stelle allen, die zum guten Gelingen des Turniers beigetragen haben.
Photoalbum Street-Soccer-Night Cup I
Photoalbum Street-Soccer-Night Cup II