Fotos
... endlich sind sie da! Unter der Rubrik "Bildergalerie" findest du Fotos von Veranstaltungen der Jugendpflege.
Wenn du dir auf einem Foto nicht gefällst und du es raus haben möchtest, schick mir einfach ne Email.
Nickenicher Jugendliche wählten ihren JUZ-Beirat
Am 14.11.2007 fand in Nickenich die erste Jugendversammlung unter der Leitung der neuen Jugendpflegerin Liane Kaminski statt. Insgesamt 25 Jugendliche zwischen 14 und 23 Jahren erschienen an der Versammlung. Haupttagespunkt war die Wahl eines JUZ-Beirates. Der Beirat soll in Zusammenarbeit mit der Jugendpflegerin Veranstaltungen für Jugendliche und den Thekendienst im JUZ organisieren und Probleme im JUZ lösen. Die Kandidaten haben sich viele Gründe überlegt, warum sie in den Beirat möchten. Sie möchten sich für die Jugend in Nickenich einsetzen und für Ordnung im JUZ sorgen. In den Beirat gewählt wurde Marcel Reichmann, Mathias Hilger, Luisa Wickert und Jannik Bauer.
Im Anschluss der Beiratswahl hatten die Jugendlichen Gelegenheit Wünsche zu äußern. Neben nicht ganz ernst gemeinten Äußerungen wie eine Flutlichtanlage am Bolzplatz, wünschen sich die Nickenicher Jugendlichen einen neuen Basketballkorb, einen Grillplatz hinter dem Jugendzentrum und einen überdachten Aufenthaltsplatz. Obwohl der Ortsbürgermeister Gottfried Busch einige Bedenken zum Verhalten einiger Jugendlicher in der Vergangenheit äußerte, empfing er die Jugendlichen mit einem offenen Ohr. In der nächsten Jugendausschusssitzung wird besprochen, welche Dinge realisiert werden können. Die anwesenden Jugendlichen wie auch die Jugendpflegerin sind mit dem Verlauf der Sitzung sehr zufrieden und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit des JUZ-Beirates mit der örtlichen Politik.
Einladung zur Jugendversammlung
an alle nickenicher Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren
am Mittwoch, den 14.11.2007
um 18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
im Sitzungssaal des Rathauses (Kirchstraße 2)
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung durch den Bürgermeister
2. Vorstellen der neuen Jugendpflegerin Liane Kaminski
3. Organisation JUZ (Öffnungszeiten, Regeln, Was macht der Beirat? usw.)
4. Vorstellen der Kandidaten für den JUZ-Beirat
5. Wahl des JUZ-Beirates
6. Was gefällt dir in Nickenich? Was möchtest du verändern?
7. Vorschläge Ferienprogramm, Ferienfreizeit
8. Sonstiges
Infos zur JuVe
Hier ein paar Infos, was auf der JuVe so passiert und was es bedeutet im JUZ-Beirat zu sein:
Ziel der JuVe soll es sein, mich, die neue Jugendpflegerin besser kennen zu lernen, mir und dem Bürgermeister mitzuteilen, wie es dir in Nickenich gefällt und einen JUZ-Beirat zu wählen.
Auch du kannst dich als Kandidat für einen der fünf Beiratsplätze zur Wahl aufstellen lassen. Anmeldeschluss ist der 08.11.2007! Aber zunächst einmal möchte ich dir erklären, was der Beirat so macht. Der JUZ-Beirat besteht aus fünf Jugendlichen und mir. Zur Wahl aufstellen lassen, kann sich jede und jeder nickenicher Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren. Wahlberechtigt sind alle an der JuVe anwesenden Kinder und Jugendlichen ab 12 und bis 27 Jahren. Der Beirat sollte sich in regelmäßigen Abständen treffen und alle Fragen rund ums JUZ besprechen.
Dazu gehören:
- Erstellen der Hausordnung (Öffnungszeiten, Regeln)
- Erstellen eines Thekendienstplans
- Probleme innerhalb des JUZ erkennen und versuchen zu lösen
- Organisation kleinerer Veranstaltungen wie Billardturnier, Karaokeabend usw.
Der Beirat bietet dir die Möglichkeit, dich aktiv an der Gestaltung des JUZ zu beteiligen. Aber auch wenn du nicht Mitglied im JUZ-Beirat bist, möchte ich dich bitten, deine Vorschläge und Wünsche mir oder jemandem aus dem Beirat mitzuteilen. Denn Ziel meiner Arbeit und der Arbeit des Beirates ist es, dass du dich als Jugendlicher hier in Nickenich wohl fühlst und dass du einen Ansprechpartner für kleinere und größere Sorgen hast.
Falls du oder deine Eltern noch Fragen haben, kannst du dich gerne telefonisch unter der 02632/988770 oder per Email an Juz-Nickenich@web.de melden.
Wäre schön, dich auf der JuVe oder im JUZ zu sehen!